kuelwalda hat 4304 Beiträge geschrieben |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> ... oder...? |
 Datum: 09.01.2009, 23:29:29 |
wenn ich die Creme brûlee bezahlt habe , reicht es einfach nicht mehr für einen Flachbildfernseher und ich muss mit der uralten Röhre gucken.....
Hörbuch oder Papierbuch? |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> ... oder...? |
 Datum: 09.01.2009, 23:18:56 |
keine Ahnung, ich trink Ur-Pils oder Bitburger...
Dschungelcamp gucken oder schnellstens umschalten? |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> unreife Gagolgarätsel |
 Datum: 09.01.2009, 23:17:23 |
... ich merk auch schon, wie mir die Füße auftauen.... |
|
Lifestyle -> Essen, Trinken, Schlemmen -> Kochrezepte -> Dessert |
 Datum: 09.01.2009, 23:05:38 |
Ile flottante  (für alle, die es auch noch wissen wollen...)
Das sind Schnee-Eier, deshalb werden sie auch oeufs en neige genannt.
Eine altmodische Süßspeise, die es fast nur noch in Pariser Bistros gibt.
Das Dessert besteht aus zwei Teilen, der Vanillesauce (das gelbe Meer) und dem pochierten Ei-schnee. Entstanden sind sie auf folgende Weise:
Zunächst kocht man 3/4 l Vollmilch zusammen mit 1 Vanillestange. Auch dabei ist vor Vanillezucker oder ähnlichem Ersatz zu warnen. Die Stange (Bourbon-Vanille) der Länge nach aufschneiden und die Körner herauskratzen. Beides kommt in die Milch. Die wird langsam zum Kochen gebracht und ab und zu umgerührt, damit sie nicht ansetzt.
Etwa gleichzeitig trennt man 6 Eier, wobei peinlich darauf zu achten ist, daß nichts von dem Eigelb ins Eiweiß gerät. Letzteres wird mit 50 g Zucker sehr steif geschlagen, was mit dem Turboquirl nicht so gut gelingt wie mit dem Handbesen! Zu Beginn streut man eine Prise Salz ins Eiweiß, der Zucker kommt später nach und nach hinzu.
Aus der siedenden Milch wird die Vanillestange entfernt, die kleinen Körner bleiben.
Die Milch darf nicht kochen, wenn jetzt die Schnee-Eier entstehen. Dazu nimmt man einen großen Löffel und sticht aus dem steifen Eischnee einen Ballen heraus, den man auf die heiße Milch setzt, und einen zweiten daneben (wenn Platz ist, auch noch einen dritten). Nach ganz kurzer Zeit, zirka einer Minute, werden die schwimmenden Inseln umgedreht und müssen auch auf der Rückseite noch einmal eine Minute steif (aber nicht hart!) wer- den. Dann werden sie mit einem Schaumlöffel herausgehoben und auf ein sauberes Tuch gelegt. Die nächsten Inseln kommen auf die Milch. Auf diese Weise bevölkert sich der Küchentisch mit acht Schnee-Eiern. Danach wenden wir uns der Sauce zu. Die ist eigentlich eine Englische Creme.
Zunächst muß kontrolliert werden, ob der Eischnee die Milch verunreinigt hat. Dann müßte sie durchgesiebt werden und danach erneut köcheln.
Die separierten Eigelbe werden mit 50 g Zucker zu einer hellgelben Creme geschlagen. Dahinein unter ständigem Rühren vorsichtig etwas von der heißen Milch schütten, schließlich die restliche Milch zügig zugießen. Wieder aufs Feuer setzen und unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen, bis die Masse sämig wird. Dabei darf die Milch aber nicht (!) kochen, sonst ist die Sauce hin.
Das kann man allerdings mit dem Handmixer wieder reparieren.
Diese Vanillesauce muß abkühlen, aber nicht eiskalt werden. Abschließend werden die Schnee-Eier auf ihre Oberfläche gesetzt, und siehe da, sie gehen nicht unter und schmecken leicht und luftig.
|
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> unreife Gagolgarätsel |
 Datum: 09.01.2009, 23:00:40 |
@Lieblingsmunti  : das konnt ich nicht übersetzen...und was der Agrarheini net kennt, das mundet ihm (vorerst ) nicht.....
Aber ich glaub, von dir ess ich alles.....:
denn wer solche Sachen kennt,
weiß wie man Pfannekuchen wendt'!
--->zur Ile |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> unreife Gagolgarätsel |
 Datum: 09.01.2009, 22:45:18 |
ich nehme alles.......aber wo ist das Süße zum Dessert?
ohne geht ja gar nicht.....
Ach Munti, schön, dass du wieder den Löffel schwingst, beim Frittieren kriegt ich immer so ein "Fettköpfchen" *bäh* |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Rätselecke -> Einsteinrätsel.... |
 Datum: 09.01.2009, 08:57:33 |
Das ist toll und ich fand es eigentlich gut lösbar (mit großem Zettel und Stift...  ), sowas liegt mir.
Schlimmer finde ich aber solche, wo es heißt: entweder wohnt Karl im blauen Haus ODER im grünen Haus und Susi putzt dienstags, aber nur wenn Marion montags Singstunde hat....
Da macht mein Hirn nicht mehr mit! |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> Assoziationskette |
 Datum: 06.01.2009, 21:40:30 |
Skandal
(im Sperrbezirk....*sing*) unter 32 16 8 herrscht Konjunktur die ganze Nacht |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Gagolga Mini Rätsel -> Mini 798 (Wer wohl die anderen 54 sind?) |
 Datum: 06.01.2009, 15:22:11 |
Kinners-schwätzt ihr auswärts? ich versteh nix.....außer, dass es um Essen und Singen geht-zwei meiner Leidenschaften.....
*mitschunkel* |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> Schafe zählen |
 Datum: 06.01.2009, 15:05:45 |
Das 889. Schaf hieß Alexander,
es brachte die Mädels durcheinander! |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> unreife Gagolgarätsel |
 Datum: 05.01.2009, 13:59:10 |
 <-----Lebenszeichen |
|
Spiel, Spaß, Spannung -> Foren Spiele -> unreife Gagolgarätsel |
 Datum: 02.01.2009, 18:39:53 |
|
|
Gagolganer unter sich -> Es gibt Tage... |
 Datum: 02.01.2009, 11:56:34 |
... da schließt man sich inschra an beim Unreifen-Vermissen!!!!!!
|
|
Gagolganer unter sich -> Es gibt Tage... |
 Datum: 02.01.2009, 09:30:53 |
... da hat man das Gefühl, bei Gagolga geht langsam die Luft raus
... da ist im Forum kein Leben mehr
... da hat man selber im Moment überhaupt keine Rätsellust und hängt hinterher
... da wünscht man trotzdem allen mal auf gut saarländisch: Proschd Neijohr! |
|
Rätsel-Hilfe -> Gagolga - Wider Minds -> Level 61 - 70 -> Level 67: Helles Dunkel, aber keine Dämmerung |
 Datum: 20.12.2008, 16:16:38 |
ihr habt also alle sofort erkannt, was das rechte bedeutet?
also ich nicht..... |
|
zurück 1, 2, 3 ... 24, 25, 26 ... 285, 286, 287 weiter |
|