| |
Index -> Off-Topic | (Heilige) Tossalia und Wathasenna | | | Autor | Beitrag |
|
 11.01.11 17:58 Titel: (Heilige) Tossalia und Wathasenna |
|
|
Ich habe ein kleines Problem, bei dem vielleicht der eine oder andere der Rätselgemeinde helfen könnte:
Ein Bekannter hat einen alten Holzschrank bei Ebay gesteigert, über die Herkunft des Schrankes ist absolut nichts bekannt.
Die Vordertüren sind mit (Heiligen)figuren bemalt, die Figuren sind beschriftet. Die Schrift ist in Druckbuchstaben und gut lesbar (Lesefehler sind daher wohl ausgeschlossen).
Es handelt sich um 2 bekannte katholische Heilige, die heilige Katharina (geschrieben Kathrina) und die heilige Barbara.
Die beiden anderen dagegen sind völlig unbekannt:
Tossila und Wathasenna
Wathasenna sitzt auf einem Bett und ist obenrum eher luftig gekleidet, hat aber einen Heiligenschein.
Da ich den Schrank selber nicht gesehen habe, weiß ich nicht wie Tossila dargestellt ist.
Mein Bekannter würde jetzt gern mehr über die beiden wissen, bei Tante und Onkel ist jedoch absolut nichts zu finden.
Weiß irgendjemand mehr über die beiden oder kann etwas über sie herausfinden? Oder kennt sich jemand soweit mit Sprachen oder Namenskunde aus, dass er die beiden zumindest regional zuordnen kann?
Ich wäre für alle Hinweise und Tipps dankbar!
|
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von wilbur am 11.01.11 23:12, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 11.01.11 18:48 |
|
|
übermorgen kommt bei uns der Pfarrer zum Taufgespräch... letztes Mal hatte er sein Heiligenlexikon dabei, mal schauen, was das so hergibt!
With hey, ho, the wind and the rain,
...and the rain it raineth every day...
(twelfth night) |
nach oben |
|
|
 11.01.11 22:48 |
|
|
Irgendwie klingt das für mich, als ob da jemand doch Probleme mit dem Lesen hat. Alte Schriften können tückisch sein.
Tossila gibt es nicht, aber Tassilo ist ein sehr bekannter Name (auch eines Heiligen).
Beim anderen Namen scheint es mir noch wilder zu sein. Womöglich sind da Abkürzungen drin, schwer zu sagen. Vielleicht wäre mal ein Foto gut.
Hier hab ich z.B. einen Namen gefunden, der in die Richtung geht:
http://www.heiligenlexikon.de/Stadler/Walto_Balto_von_Wessobrunn.html
Außerdem klingt mir die ganze Beschreibung nach süd(ost)deutschen bzw. alpenländischer Region.
Aber ohne das Ding wenigstens auf dem Bild zu sehen, ist das ziemliches Stochern im Nebel.
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 11.01.11 23:09 |
|
|
sorry, ich hab das Ding ja selber auch nicht gesehen, vielleicht kann ich mal ein Bild beschaffen...
außerdem grab ich grad so in meiner Erinnerung vom Gespräch...
also Wathasenna ist definitiv richtig so, das wurde mir mehrfach buchstabiert
Tossila - wenn ich nochmal über das Gespräch nachdenk, wars wohl eher Tossalia
muss ich nochmal nachgucken, ich habs mir in der Arbeit aufgeschrieben und den Zettel liegenlassen...
es sind aber beides eindeutig weibliche Darstellungen, also kein Tassilo dabei
edit: es ist Tossalia, google hats bei mir in der Chronik von gestern noch als Suchbegriff drin... |
nach oben |
|
|
 11.01.11 23:49 |
|
|
Aber wie gesagt - alte Dinge haben alte Schriften und da haben sich schon viele verschätzt. Außerdem kommt ja noch das Thema Dialekt dazu, mich irritiert auch gewaltig, dass da Kathrina steht... Ein Bild würde wohl wirklich viel helfen.
Hilfe (keine fertigen Lösungen) per PN
- aber nur gegen Nennung von Riddle-Kategorie, Level
und dem Stand, wo ihr steckt und woran ihr rumdenkt ;) |
nach oben |
|
|
 12.01.11 08:10 |
|
|
With hey, ho, the wind and the rain,
...and the rain it raineth every day...
(twelfth night) |
nach oben |
|
|
 12.01.11 13:47 |
|
|
sorry, aber definitiv nein
der Besitzer vom Schrank kennt sich mit alten Schriften/Schreibweisen aus
das Heiligenlexikon sowie diverse andere Verzeichnisse hat er auch schon durchforstet |
nach oben |
|
|
 12.01.11 14:32 |
|
|
Zu dem letzten Namen fielen mir nur die Märtyrer Abdon und Sennen ein,
die aber immer zusammen zu sehen sind und Wulfranni, der in Frankreich
und Italien bekannt ist.
Ich kann die Namen auch sprachwissenschaftlich in dieser Form keiner bekannten
Persönlichkeit zuordnen.
Ein Bild hilft insofern, daß man anhand der Komposition der Bilder und Attribute
der Figuren darauf schließen könnte, wer dargestellt werden soll.
Damit könnte ich dann noch ein paar Experten befragen. 
eRoine - princess of riddleness |
nach oben |
|
| | |
| |
|