Ich glaub nicht, daß man das so einfach ohne Papier und Bleistift hinbekommt, aber wenn man den Anfang mal hat, dann geht es fix.
Wo teilt man so spontan in aller Regel etwas? Doch nicht rechts oder links außen

Mose steht vor dem Buchstabensalat, macht sein Ding, geht durch (von mir aus kann er auch stehen bleiben

). Danach strömt alles zusammen, aber halt nicht so, wie es vorher war, ein bisschen versetzt (das zeigt der eine Pfeil) und anschließend ineinander, so wie zwei Kämme, die Du ineinanderstecken willst.
Darauf wende dann die Ü an.