| |
Index -> Rätsel-Hilfe -> Specials - Für zwischendurch X -> Level 11 - 20 | Level 18: Das eiserne Familienmitglied der Schlange von 1991 | | zurück 1, 2, 3 weiter | Autor | Beitrag |
|
 10.01.19 20:35 |
|
|
Danke - auch da war ich schon, hatte aber nicht gut genug geguckt. Ist schon etwas fies, weil das Datum auf der Seite des Begriffs ja nicht auftaucht - das muss man also direkt zusammen suchen oder sich durchklicken.
Das mit Zahlen und rechnen ist mir übrigens zu kompliziert, da wäre ich nicht von alleine drauf gekommen. Man kann die aber auch aufmalen und die Buchstaben zuordnen - das ist einfacher. |
nach oben |
|
|
 10.01.19 20:39 |
|
|
Bei der Art des BR ist ein Treffer der Liste naheliegender als andere, den kann man dann mit der Zahl in der Ü bestätigen. |
nach oben |
|
|
 10.01.19 20:45 |
|
|
manu hat Folgendes geschrieben: | Klexx hat Folgendes geschrieben: | Zur regulären Tippzeit sagt dann nun keiner mehr was.
Die Kreise werden im Uhrzeigersinn gedreht, jeder Kreis kann die Zahl 0-3 haben, je nachdem wo die Öffnung ist. Der linke Kreis zählt vierfach.. |
Wieso das denn ???
Das ergibt sich aus der Möglichkeit, wie man bei den Beispielen im BR auf das Ergebnis kommt. |
Nur bei den weißen Kringeln oder auch bei den orangen? ...da kommt man dann aber nicht auf 26
Ich bin zu blöd .....
Kleiner Tipp: Das PW für's Leben heißt HUMOR |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von manu am 10.01.19 20:48, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 10.01.19 20:47 |
|
|
Ich sage ja, aufmalen ist einfacher - so kriegt man zumindest die Weißen hin.
Und dann braucht man sich nur den zweiten (orange) mal ansehen, denn der ist nur um eins anders als das unten und daher kann man da den Buchstaben eigentlich auch gut lösen. Im Zusammenhang mit der Ü reicht das eigentlich, um ein sinnvolles Wort zu bilden. |
nach oben |
|
|
 10.01.19 20:52 |
|
|
Bei den Orangefarbenen mußte Du noch 16 dazuzählen, das ist quasi die zweite Hälfte des Alphabets.
Falls es Euch tröstet, mir mußten sie es auch ausführlich erklären. |
nach oben |
|
|
 10.01.19 21:09 |
|
|
Die zweite Hälfte des Alphabets besteht aber nur aus 13 Buchstaben...
Ich denke eher, bei den orangen Zahlen zählt man links nach der drei weiter, dann passt's auch wieder, wenn man mit 4 multipliziert...wobei ich noch nicht genau weiß, wie man darauf kommen soll. Hätte man nun das "F" als Beispiel genommen, dann wäre es klarer gewesen...aber vielleicht verstehe ich das auch einfach nicht
Ich fand's jedenfalls sehr schwierig anhand von zwei Zahlen auf das System zu kommen, denn auch die 26 hätte sich ja anders zusammensetzen können...
Jedenfalls hab ich jetzt was raus. Die Ü bringt mich eventuell zu einem Film, aber da finde ich kein eisenhaltiges Familienmitglied...
Kleiner Tipp: Das PW für's Leben heißt HUMOR |
nach oben |
Zuletzt bearbeitet von manu am 10.01.19 21:26, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 10.01.19 21:16 |
|
|
Ein Film ist nicht gesucht. Gib mal die Jahreszahl mit dem Lösungswort beim Onkel ein.  |
nach oben |
|
|
 11.01.19 10:54 |
|
|
Klexx hat Folgendes geschrieben: | Ich dachte mir schon, daß Euch das Rätsel gefällt.  Der Apfel fällt natürlich nicht weit vom Stamm.
Das Rätsel ist vom naturfreundlichen Sohn. |
Beim Anblick des BRs und vor allem des unbekannten Namens hab ich mir schon Gedanken gemacht.
Nun ist ja alles klar.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
weil sie auf das große vergebens warten.
|
nach oben |
|
|
 11.01.19 11:51 |
|
|
Da können wir uns ja in Zukunft auf etwas gefasst machen.
Meine ganze Buchstabenrechnerei von heute führt mich jedenfalls noch nicht zum Ziel.
|
nach oben |
|
|
 11.01.19 12:03 |
|
|
Lachdochmal hat Folgendes geschrieben: |
Meine ganze Buchstabenrechnerei von heute führt mich jedenfalls noch nicht zum Ziel.
|
Mal es auf! Das linke Zeichen lässt du so, das rechte drehst du, bis du ein mal rum bist, dann drehst du das linke mit und immer so weiter. Das erste nach A-1 ist dann A und so weiter. So bekommst du die weißen Buchstaben raus und aufgrunddessen, falls noch benötigt, kannst du die orangenen abzählen. Oder du nimmst dort nur den zweiten, der lässt sich leicht erkennen, weil er nur um eins anders ist, als Z. Das sollte reichen. |
nach oben |
|
|
 11.01.19 12:14 |
|
|
Das erste nach A-1 ist dann A - das habe ich falsch gemacht.
Also noch mal ran.
Edit: Ja, so hätte ich das gleich haben können, wenn ich aufgepasst hätte.
Danke für die Tipps |
nach oben |
|
|
 11.01.19 13:30 |
|
|
Klexx hat Folgendes geschrieben: |
Falls es Euch tröstet, mir mußten sie es auch ausführlich erklären. |
Und wer erklärt mir das ausführlich
Ich könnte ja theoretisch das Rätsel auch auslassen, aber das steht dann immer dann noch so doof im Profil rum
Ich verstehe nur Bahnhof, weder die Tipps noch sonst was helfen bisher
Warum sind die zwei offenen Ringe Null und gleichzeitig A-1 und was ist A-1
You only live once, but if you do it right, once is enough. |
nach oben |
|
|
 11.01.19 13:38 |
|
|
A-1 ist egal, du brauchst ja A-Z. Das sagt dir nur, dass es mit A ab dem nächsten weitergeht. Denn nach A-1 kommt aller Wahrscheinlichkeit nach A (und dann B, C, ...). Genauer erklären als oben kann ich es leider nicht mehr wirklich...
aber wie gesagt, mit dem Aufmalen geht es gut - wirkt abschreckender, als es müsste.
Ansonsten die Anzahl der Buchstaben berücksichtigen, das Substantiv der Ü und wenigstens versuchen, den zweiten Buchstaben zu lösen, dafür muss man eigentlich weder rechnen noch malen, sondern einfach nur ein bisschen logisch denken... dann kommt man vielleicht auch so auf die Lösung.
Da anscheinend einige noch immer Probleme mit dem Lösungsvorgang haben: Links bleibt nach oben offen, während sich rechts im Uhrzeigersinn einmal vollständig dreht (bei der ersten Drehung ist es A usw.). Ist rechts wieder oben, dreht sich links nach rechts. Dann hat man: Rechts offen, oben offen. Von da an wieder genau so weiter... man kommt bis zum O. Die Buchstaben danach sind die orangenen. |
nach oben |
|
|
 11.01.19 20:13 |
|
|
Ich versuch's mal...wenn das zuviel ist, kann Klexx ja wieder löschen
Stellt euch mal eine Uhr vor - die Lücke ist die Position des Zeigers. Um Null Uhr sind beide Zeiger oben. Nach 15 MInuten ist eine Viertelstunde um, nach 30 Minuten die zweite und nach 45 Minuten sind drei Viertelstunden um
Links ist dasselbe System, nur dass da die Zahlen vierfach zählen (habe allerdings noch keine logische Erklärung dafür gefunden, wie man das aus den vorgegebenen Zahlen / Buchstaben erkennen soll  ).
Bei den orangefarbenen Kringeln ist das System genauso, nur dass man da am Ende 16 dazuzählt (habe allerdings auch dafür noch keine Erklärung, wie man das an einem Buchstaben erkennen soll - wären in jeder Farbe zwei Buchstaben vorgegeben gewesen, dann wäre es eindeutiger gewesen, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd  ).
Man muss nicht das komplette Alphabet aufschreiben...einfach nur die abgebildeten Kombinationen. Wenn man dabei die Uhr im Hinterkopf hat, sollte das klappen
Kleiner Tipp: Das PW für's Leben heißt HUMOR |
nach oben |
|
|
 11.01.19 22:23 |
|
|
Das war sehr schön, freu mich schon auf mehr. |
nach oben |
|
| zurück 1, 2, 3 weiter | |
| |
|