Toni Erhardt? Den vergessen wir gradmal wieder, der war von Löschpapier- Sheer ( Vorsichtshalber schonmal Helm aufsetz

) herbeikombiniert; der Typ im Trikot ist
(Trommelwirbelsmilie find ich nich

)
Toni Polster
(aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
Anton "Toni" Polster (* 10. März 1964 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.
Toni Polster war dreifacher österreichischer Meister (1984-1986) mit Austria Wien und in den 1980er und 1990er Jahren einer der erfolgreichsten und populärsten österreichischen Fußballspieler.
Von 1993 bis 1998 spielte Polster in der deutschen Bundesliga beim 1. FC Köln, wo er 1994/95 zusammen mit Bruno Labbadia das erfolgreichste Sturmduo der Liga bildete (2. der Torschützenliste 1996/97).
Bei Austria Wien (39 Treffer), FC Sevilla (33) und CD Logrones (14) ist er Rekordtorschütze.
Stationen als Spieler [Bearbeiten]1973-1982 (Januar) FK Austria Wien
1982-1982 (Juni) 1. Simmeringer SC
1982-1987 FK Austria Wien
1987-1988 AC Turin
1988-1991 FC Sevilla
1991-1992 CD Logrones
1992-1993 Rayo Vallecano
1993-1998 1. FC Köln
1998-2000 Borussia Mönchengladbach
Frühjahr 2000: SV Austria Salzburg
Zitate und Anekdoten
"Sie sind ja, wie man bei uns sagen würde, ein Blitzkneisser."
"Für mich gibt es nur "entweder-oder". Also entweder voll oder ganz."
"Ich würde gegen die Italiener natürlich gerne mit zwei Stürmern spielen. Aber diese personellen Diskussionen werden bei uns gerne geführt. Wir haben in etwa acht Millionen Einwohner, davon sind sechs Millionen Teamchef. Wenn man die alle fragen würde, hätten wir 3,5 Millionen verschiedene Aufstellungen."
"Ich will kein Denkmal sein, darauf scheißen nur die Tauben."
"Herr Polster, warum wurde der Vertrag mit dem 1. FC Köln trotz intensiver Verhandlungen noch nicht verlängert? Antwort: Na ja wissen Sie, es ist mir zum ersten Mal in meiner Karriere passiert, dass mir der Verein mehr Geld zahlen will als ich annehmen kann und das ist mir fast peinlich, deswegen hab ich noch nicht verlängert.....
Nach einer Pokalpleite in Ulm hatte Toni Polster beim Kölner Ringfest 1997 einen zehnminütigen Auftritt mit der Szeneband Fabulöse Thekenschlampen ("Toni, lass es polstern!")
Medienfigur
Toni Polster veröffentlichte 1998 unter dem Titel Doppelpack - Fußball mit Herz und Schmäh (Pichler Verlag, 1998, ISBN 385431146X) seine Autobiographie. 2005 erreichte er bei der ersten Ausgabe der ORF-Showreihe Dancing Stars mit seiner Tanzpartnerin Michaela Heintzinger das Finale, was ihn selbst überraschte, da nach eigenen Angaben seine Lieblingstänze für immer Polonaise und Sirtaki bleiben. Polster moderiert bei Premiere Austria als Fußball-Experte und hat eine eigene Kolumne bei der Tageszeitung Österreich. Aufgrund seiner Popularität wirbt Toni Polster für zahlreiche Produkte